Leistungschor im Mitteldeutschen Sängerbund

 

 

Nach Hann. Münden, zur Teilnahme am 7. Chorwettbewerb des MSB, fuhren wir mit 32 Personen davon 29 Sänger, am Samstag den 12. November 2005 um 9 Uhr 15 mit einem Bus und einem PKW.

 

 

Die Veranstaltung fand im großen Rittersaal des Welfenschloßes statt. Wir hatten uns angemeldet für die erste Stufe, das heißt für den Leistungschor. Insgesamt hatten sich 11 Chöre für den Leistungschor, 5 für den Konzertchor und 6 für den Meisterchor angemeldet, sie nahmen auch alle daran teil. Es war für uns glaube ich eine sehr gute Erfahrung, mal zu sehen wie es in einem solchen Wettbewerb zugeht. Unser Ziel, was wir uns gesetzt hatten, haben wir mit einer guten Leistung erreicht. Bei den drei Liedern, Alles was irdisch, Sommerreigen und den Wahlpflichtchor O du stille Zeit, haben wir 436 Punkte bekommen. Die Mindestpunktzahl, die man zum bestehen des Leistungschors brauchte, belief sich auf 324. Die Urkunde die wir bekommen haben hat folgenden Wortlaut, wir sind befugt den Titel, „Leistungschor im Mitteldeutschen Sängerbund“, zu tragen. Diesen Titel darf man über vier Jahre tragen und muß ihn danach erneuern oder er verfällt. In zwei Jahren wird es wieder einen Chorwettbewerb geben und zwar in Battenberg, fast vor unserer Haustür. Wir sollten darauf hin arbeiten, an diesem Wettbewerb mit beiden Chören teilzunehmen, denn ich glaube das wir das Zeug dazu haben und würde es mir auch wünschen.

 

 

Leistungssingen des MSB in Battenberg / Eder

 

 

Samstag, 24. November 2007 9 Uhr morgens war es endlich soweit. Wir trafen uns vor der Ev. Kirche in Willingen und bildeten Fahrgemeinschaften um nach Battenberg / Eder zu Fahren, damit wir am Leistungssingen in der Burgberghalle teilnehmen konnten.

 

 

 

Burgberghalle

Gemischter Chor auch Leistungschor im MSB

 

 

 

Der „Gemischte Chor Concordia“ trägt den Titel Leistungschor nach Willingen

 

Schon seit vielen Monaten plante der Chor unter der Leitung von Dirigent Nikolaus Schröder eine Teilnahme am Chorwettbewerb des Mitteldeutschen Sängerbundes in Battenberg/Eder um sich als Leistungschor zu etablieren.

 

Um einmal die „Meisterchorwürde“ zu erhalten, müssen

die Leistungsstufe I – Leistungschor,

die Leistungsstufe II – Konzertchor – und schließlich

die Leistungsstufe III - Meisterchor erreicht werden.

 

Ausgiebige Chorproben mit großem Eifer und „Geschnatter“ waren nötig um die musikalische Literatur für die Leistungsstufe I rechtzeitig zum 24. November zu beherrschen.

 

Die Liedauswahl, die zum Teil Pflichtprogramm ist, bestand aus folgenden 3 Liedvorträgen, mit entsprechenden Schwierigkeitsgraden, dem orientalischen Lied „Shalom aleichem“, der Sage um einen schottischen Volkshelden „Oh Charly“, und einer herzigen Geschichte um Fuchs und Gans „Drei Gäns´ im Haberstroh“.

 

Der Tag in Battenberg begann für die Chormitglieder bereits um 10.00 Uhr mit Stellprobe, Ansingen und viel Aufregung. Gut 10 Minuten dauerte letztendlich der entscheidende Auftritt auf der Bühne. 25 Chöre hatten sich beim Mitteldeutschen Sängerbund für eines der Prädikate beworben.

 

Ein langer Tag für die Sänger, die zum Teil bis zum Schluss den Liedvorträgen in der Battenberger Konzerthalle lauschten. Hier war kein Platz mehr frei, als mit großer Spannung die Bewertungen der drei Juroren verkündet und viele Urkunden überreicht wurden.

 

Der Gemischte Chor Concordia eiferte dem Willinger Männerchor nach und trug am Samstag, den 24.11.2007 den Titel „Leistungschor“ nach Willingen.

 

Ein schönes Geburtstagsgeschenk. Schließlich feiert der Gemischte Chor Concordia in diesem Monat seinen 7. Geburtstag.

 

Am 4. Adventsonntag laden die Sängerinnen und Sänger um 17.00 Uhr zu einem stimmungsvollen Adventskonzert in die Katholische Kirche in Willingen

ein.

 

Petra Stremme

 

 

Der Chor