Ein Chor und seine Lieder

 

 

Auf der zum einhundertjährigen Bestehen des Chores herausgegebenen Schallplatte ist zu lesen:

 

WILLINGEN, heilklimatischer Kurort und Kneipp-Heilbad, fand 1380 erste Erwähnung unter dem Namen WILDINGEN als eine Villikation des Stiftes Geseke bei Lippstadt.

 

Die sechshundertjährige Geschichte des Ortes und das einhundertjährige Bestehen des Chores sind Anlaß, eine Auswahl von Liedern, die gern gesungen und gehört werden, auf dieser Platte festzuhalten.

 

Die Gründung des Chores vollzog sich am 17. April 1881.

 

Getragen von dem Willen, Freude zu geben und der Gemeinschaft zu dienen, nahmen 40 Männer des damals kleinen Dorfes die Probenarbeit auf und gaben dem Gesangverein den Namen „Concordia“.

 

In der langen Zeit seines Bestehens hat der Chor Höhen und Tiefen durchmessen und hält bis zum heutigen Tage einen beachtlichen Leistungsstand.

 

Als gemeinschaftsbildende und kulturfördernde Kraft ist die Concordia aus dem Leben des Ortes nicht fortzudenken. Sie stellt sich immer wieder neuen Aufgaben, die durch die Wandlung ihres Heimatortes zum Kurort an sie herangetragen werden.

 

Bei besonderen Anlässen tragen die Sänger den „Willinger Leinenkittel“, den Willinger „Linnenkerle“ noch bis vor 20 Jahren anzogen, wenn sie weit ins Land reisten, um ihre Aussteuerwäsche zu verkaufen.

 

Dem Chor hat es Freude gemacht, diese Platte zu gestalten. Er wünscht Ihnen Freude beim Anhören seiner Lieder.